„Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“

Dieses Motto der diesjährigen interkulturellen Woche überschreibt das „Willkommensfest“, das am Samstag, dem 26. September 2015, auf dem Neuen Markt in Waren (Müritz) organisiert wird. Warener Bürgerinnen und Bürger heißen die Flüchtlinge und Asylbewerber_innen, die jetzt an der Müritz leben, herzlich willkommen. Das Fest bietet Gelegenheit zum Kennenlernen und ist Auftakt für ein gutes Miteinander von Müritzern und Menschen vieler Nationalitäten.

Um 14.30 Uhr beginnt die Begegnung mit einer ökumenischen Andacht in der St. Marienkirche. Danach wird der Bürgermeister der Stadt Waren (Müritz) die Teilnehmer des Festes auf dem Neuen Markt begrüßen. Neben vielfältigen Angeboten zum Erleben und Mitmachen für Kinder und Erwachsene (Basteln, Sportspiele, Malen, Kinderschminken, Jonglage-Workshop) können an der Kontaktbörse Helfer und Hilfesuchende zueinander finden. Sprachmittler unterstützen bei der Kommunikation. Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland zeigt in einem Ausschnitt aus ihrem Programm internationale Tänze. Für ein großes Kuchenbuffet backen viele Warener nach ihren Lieblingsrezepten.

Eingeladen sind alle Warenerinnen und Warener sowie Menschen verschiedener Nationalitäten, die schon länger in der Region leben. Dieses Fest ist ein Zeichen dafür, dass an der Müritz Menschen einander auf Augenhöhe begegnen und Fremdenfeindlichkeit hier keine Chance hat.

Bei der Vorbereitung und Organisation des Willkommensfestes haben viele Bürger_innen der Stadt Waren (Müritz) in Kooperation mit der Initiative „Flüchtlinge – Willkommen an der Müritz“ und dem Kultur- und Kunstverein Waren e.V. mitgewirkt. Gefördert wird das Fest aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

offizielle Pressemitteilung