Liebe Mitstreiter_innen unserer Initiative „mueritz hilft“,
nun haben wir sogar schon einen Jahreswechsel hinter uns… Wir haben im vergangenen Jahr viel erreicht, eine Menge auf den Weg gebracht und angestoßen. Unheimlich viele Menschen unterstützen uns in der vielfältigen ehrenamtlichen Arbeit für die und mit den geflüchteten Menschen in der Stadt Waren (Müritz) und der Umgebung. Dafür sind wir sehr dankbar. Und zu wissen, dass wir nicht allein sind, sondern auf die Hilfe so vieler Menschen zählen können, gibt uns immer wieder Kraft, weiterzumachen und nicht aufzugeben.
Im Organisationsteam der Initiative haben wir auf der letzten Sitzung über einen Newsletter nachgedacht, mit dem wir die wichtigsten Informationen bekanntgeben können.
Hier ist nun der erste Newsletter, dem hoffentlich noch viele folgen…
Struktur der Initiative/Kommunikation
Wie sicherlich schon bekannt ist, wurde ein Organigramm von uns entwickelt, das die Strukturen der Initiative verdeutlicht.
Dieses Organigramm wurde noch einmal aktualisiert und ist auf der Homepage www.mueritz-hilft.de eingebunden. Link
Neu ist, dass über die Buttons der einzelnen Arbeitsgruppen jetzt per mail direkt Kontakt zu den Arbeitsgruppenleitern aufgenommen werden kann. Wir hoffen, dass es so leichter ist, Anfragen und Hinweise direkt an die bestimmten Personen zu stellen und es insgesamt die Kommunikation erleichtert.
Auch die hauptamtlich in der Betreuung der Flüchtlinge aktiven Mitarbeiter_innen der sozialen Einrichtungen bekommen so ein Arbeitsmittel an die Hand, das sie nutzen können.
Teenotel
Mit der Europäischen Akademie haben wir – und besonders die dort untergebrachten Menschen – ein großes Glück. Die Sozialbetreuer und die Mitarbeiter_innen der Akademie sind sehr engagiert und können auf ein funktionierendes Netz ehrenamtlicher Helfer_innen bauen.
Was uns Sorge bereitet, ist die Situation im Teenotel. Auch dort wohnen Menschen, die unsere Hilfe brauchen. Momentan ist es leider so, dass sich die ehrenamtliche Arbeit fast nur auf die Europäische Akademie konzentriert. Daher ist es unser großer Wunsch, ganz schnell ein funktionierendes Netzwerk ehrenamtlicher Helfer_innen für die im Teenotel lebenden Flüchtlinge aufzubauen.
Sehr wichtig ist uns dabei der Kontakt zu den hauptamtlichen Betreuern vom CJD. Denn nur wenn Hauptamt und Ehrenamt Hand in Hand vertrauensvoll und mit gegenseitigem Respekt zusammenarbeiten, kann den Geflüchteten gut geholfen werden.
Deshalb starten wir hier einen Aufruf:
Wer sich vorstellen kann, in einem Team im Teenotel mitzuarbeiten, kann gern Kontakt unter buero@mueritz-hilft.de mit dem Betreff „Teenotel“ aufnehmen. Gefragt sind alle möglichen Hilfestellungen im täglichen Leben, wie z.B. zu schauen, ob es an nichts fehlt, die Wege zu Einkaufsmöglichkeiten, Ämtern, Verkehrswege etc. zu erklären, Begleitung zum Arzt oder Amt ermöglichen oder einfach nur Gesellschaft leisten im nicht immer einfachen Alltag der Flüchtlinge. Und ganz nebenbei wird natürlich ein Gefühl für die Deutsche Sprache vermittelt, denn ohne Sprachkenntnisse ist Integration nicht möglich.
Stammtisch
Seit einiger Zeit findet immer montags von 17 bis 19 Uhr ein Stammtisch statt. Wer Kontakt zu anderen ehrenamtlichen Helfern sucht, sich austauschen oder Informationen weitergeben möchte, ist herzlich eingeladen. Der nächste Stammtisch findet am Montag, dem 25. Januar im HAUS ACHT (Eingang Feldstraße) statt.
Sonstiges:
Natürlich sind wir auch wieder beim nächsten Runden Tisch der Stadt Waren (Müritz) vertreten, um im Interesse der geflüchteten Menschen ein tragfähiges Netzwerk aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Wichtige Informationen und kurzfristige Änderungen finden sich immer auf der Homepage www.mueritz-hilft.de
Wir wünschen allen eine gute Zeit, viel Freude und Kraft und spannende Begegnungen!
Es grüßt herzlich Ihr Team von „Mueritz hilft“.