Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2016 gibt es auch in Röbel/Müritz Veranstaltungen, die sich in vielfältiger Art und Weise mit dem Leben und Zusammenleben unserer ausländischen Mitbürger beschäftigen. Die ehrenamtlichen Helfer von ridato, der Flüchtlingshilfe in Röbel, und dabei handelt es sich nicht nur um Deutsche, sondern auch um Syrier und Afghanen , laden zum Beispiel am Montag, 26.09. zu einem Tag der Offenen Tür in die Kleiderkammer in der Warener Chausee 3 ( am Hafen) ein. Längst ist hier ein Treff- und Helferpunkt entstanden, i dem es auch Tee für jedermann gibt. Von 15 – 17 Uhr können sich Interessierte von der
Arbeit überzeugen und mit den Helfern ins Gespräch kommen.
Einen Höhepunkt, vor allem für die Kinder , stellt sicher der deutsch-arabische Lese- Nachmittag am Mittwoch, 28.09.2016 um 14.30 Uhr in der Röbeler Bibliothek dar. „Bestimmt wird alles gut“ – so heißt das Kinderbuch von Kirsten Boie und Jan Birck, aus dem die Syrerin Jowel Ghabro in ihrer Muttersprache und Angela Hötzel auf Deutsch lesen .
Wie bereits auf dem Willkommensfest im Mai am Hafen wurde der Wunsch nach Wiederholung des Vortrags „Syrien- das Land hinter mir“ laut, dem nun entsprochen werden kann. Das Zelt platzte am 12. Mai aus allen Nähten und war dem Ansturm der Besucher nicht gewachsen. Darum geht es nun am Donnerstag, den 29.09.2016 in die Aula der Grundschule am Gildekamp. Der junge Anwalt Aseel Alfawal lebt mittlerweile in Schwerin und hat einen kleine Kulturgruppe gegründet. Die Musiker und Tänzer von Dimaschki begleiten ihn nun in Röbel. Denn Syrien, das ist nicht nur Krieg und leid, das ist auch eine traditionsreiche Kultur voller Tänze und Lieder. Einiges davon wird neben dem bewegenden Vortrag über Aseel Alfawals Flucht, zu hören und zu sehen sein. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.
Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Es werden aber gern Spenden entgegen genommen.
QUELLE: Kathrin Grumbach für ridato Flüchtlingshilfe Röbel