Danke für das schöne Fest

Gestern hatte die Syrische Gemeinschaft uns Warener zu einem Fest eingeladen, um  für die freundliche Aufnahme in der Stadt und die empfangene Hilfe Danke zu sagen. Äußerer Anlass war das islamische Opferfest. Beim Opferfest wird des Propheten Ibrahim (Abraham) gedacht, der nach muslimischer Überlieferung die göttliche Probe bestanden hatte und bereit war, seinen Sohn Ismael (Isaak)  Allah (Gott) zu opfern. Als Gott seine Bereitschaft sah, gebot er ihm Einhalt. Ibrahim und Ismail opferten daraufhin voller Dankbarkeit im Kreis von Freunden und Bedürftigen einen Widder. Die Geschichte wird im Koran  erzählt. In der Bibel ist es die Erzählung von der Opferung Isaaks (1. Buch Mose 22,1–19 ).
Heute wird der Tag nach religiösen Ritualen genutzt, um Verwandte und Freunde zu besuchen. Dabei wird in großer Runde gemeinsam gegessen und man macht Kindern Geschenke.

So auch gestern bei uns. Das Festzelt war aufgebaut und geschmückt worden. In der Küche wirkten nur Männer. Zum Empfang gab es arabischen Kaffee aus schöner Kupferkanne, dazu syrische Kuchen, die großen Zuspruch fanden. Nach dem Kaffeetrinken begannen auf den Grills  Hähnchenspieße und Kebab zu garen. Die deutschen Gäste und die syrischen Frauen und Kinder wurden an ihren Tischen von den Männern bedient.  Sie trugen Vorspeisen und die Grillgerichte auf. In froher und festlicher Atmosphäre begann das gemeinsame Essen.  Danach wurde getanzt, wenn auch die Schrittfolgen der syrischen Tänze schwer fielen.

Wir danken den syrischen Gastgebern für dieses schöne Fest, ebenso der St. Georgengemeinde und ihrer Pastorin, die den Pfarrgarten zur Verfügung gestellt hatten.