Perspektiven für junge Geflüchtete

mit dem Ende der Berufsvorbereitung wollen junge Geflüchtete vermehrt langfristige Perspektiven entwickeln. Bei der Orientierung, dem Ankommen und dem Entwickeln einer Zukunft vor Ort spielen lokale Akteure eine wichtige Rolle. Gerade in der übergreifenden Zusammenarbeit können sie den jungen Geflüchteten ein förderndes Umfeld bieten.

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lädt ein zum

Fachaustausch “Vor Ort Ankommen und Bleiben” – Gemeinsam Perspektiven schaffen für junge Geflüchtete in Mecklenburg-Vorpommern
am Freitag, den 23. Februar, von 09:30-15:30 Uhr in Rostock.

Veranstaltungsort ist der Waldemar Hof e. V., Waldemarstrasse 33 in 18057 Rostock.
Für Getränke und Verpflegung ist während der Veranstaltung gesorgt.

Weitere Informationen zum Fachaustausch und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben im Anhang.