Daniela Boltres
“Ich bin Lyrikerin (Deutsch, Rumänisch und Siebenbürgisch-Sächsisch) und #Sprachaktivistin. Erzählen und Schreiben, Zuhören und Lesen, Fremdheit erfahren und Begegnung gestalten, sind Themen meiner #interkulturellen Trainings sowie mehrsprachigen #Erzählcafés und Schreibwerkstätten. Gebürtig in Rumänien, lebe ich mit meiner Familie nach Stationen in Zeiden/ Codlea, Kronstadt/ Brașov und Jassy/ Iași bzw. in Dormagen, Freiburg, Tübingen, Berlin und Rostock derzeit in Osnabrück.”
Prof. Dr. Hans-Werner Klusemann
Prof. Klusemann ist seit 1994 Professor für die Bereiche Soziologie der Kindheit und der Familie sowie für Qualitative Sozialforschung an der Hochschule Neubrandenburg. Seit den 80er Jahren gehört er zu den Pionieren der Qualitativen Sozialforschung in Deutschland. Seine Forschungsbereiche umfassen die Prozessverlaufsforschung sowie Prozessstrukturanalysen in Lern- und Bildungsinteraktionen aus mikrosoziologischer Perspektive. Er war Projektleiter mehrerer Forschungsprojekte, die sich mit Interaktionen in frühkindlichen Bildungsprozessen befassten, so bsw. in dem Verbundprojekt „Bildungslandschaft Uecker-Randow“- ein BMBF-gefördertes Projekt unter der Bezeichnung „Lernen vor Ort“. Im Rahmen dieses Projektes wurde intensiv an der gemeinsamen Umsetzung von Ideen zur Förderung informeller Lernprozesse für bildungsferne Personen im ländlichen Raum zwischen der Hochschule Neubrandenburg und Akteuren vor Ort gearbeitet. Aktuell leitet er ein mehrjähriges Landesprojekt, in welchem die sozialen Differenzen in Geschlechterinteraktionen analysiert werden. Hierzu werden u.a. auch die Auswirkungen von biographisch geprägten Denk- und Handlungsmustern in (früh-) pädagogischen Interaktionen untersucht.