100 Jahre Waren

Durch die enge Lange Straße bewegte sich der Durchgangsverkehr, am heutigen Amtsbrink arbeitete eine Molkerei – die Glücksklee Milchgesellschaft   von Otto Lagerfeld aus Hamburg. Der Kaufmann Behn hatte am Hafen eine Dampfmühle gebaut. Aus Mangel an Treibstoff sah man 1942 wieder Postkutschen in der Stadt. Die Eisenbahn schlängelte sich am Hafen entlang. Sieben Bahnübergänge machten es schwer, durch die Stadt zu kommen.

Alte Häuser verschwanden, viele bekamen ein neues Aussehen, neue Häuser wurden gebaut. Die Stadt hat ihr Gesicht in den beiden letzten Jahrzehnten sehr verschönert.

Die Eisenbahn schlängelt sich an Hafen vorbei und die Postkutsche kommt 1942 wieder zu Ehren

Diesen Eindruck konnten die alten und neuen BürgerInnen Warens gewinnen, die dem Leiter des Stadtgeschichtlichen Museums Jürgen Kniesz am letzten Sonnabend im Café International zuhörten und die Photographien aus Vergangenheit und Gegenwart der Stadt sahen.

Wir danken Jürgen Kniesz für die Erweiterung unseres Bildes von Waren, das bei einigen der neu Hinzugezogenen erst jetzt Gestalt gewann.