… hieß es am 29.09.2022 in der Jugendherberge Waren(Müritz). Der Kunst- und Kulturverein SimsalArt e.V. aus Passentin war mit seinem Kulturmobil angereist, um mit den ukrainischen Kindern, Jugendlichen und Eltern Trickfilme herzustellen. Der Verein hat sich auf die Fahnen geschrieben, Kunst und Kultur gerade im ländlichen Raum zu entwickeln, insbesondere die kulturelle Kinder- und Jugendbildung und die interkulturelle Arbeit.
Nachdem sich das Kulturmobil bei Sonnenschein entfaltet hatte, die Tablets verteilt, Utensilien von Wolle über Knete bis zu Spielfiguren ausgepackt waren, selbstgebackener Kuchen Saft und Kaffee auf dem Tisch standen, begann der Spaß. Alle waren sehr neugierig darauf, was sie wohl erwarten würde. Grundsätzlicher Baustein, um die Filmchen zu erstellen, war eine spezielle App. Ruckzuck hatten sich die Filmemacherinnen und –macher mit der App vertraut gemacht; selbst die Jüngsten hatten den Dreh im wahrsten Sinne des Wortes schnell raus. Nun wurden Autos, Saurier, Fische, selbstgeknetete Figuren, gemalte Skizzen, Wollknäule entsprechend der Anleitung bewegt, gestellt, mit selbst produzierten Geräuschen oder Musik unterlegt.



So entstanden unter großer Konzentration und mit viel Spaß der jungen Filmemacher und – macherinnen kleine Geschichten, die von der liebevollen Begegnung zweier Knetpüppchen über den Kampf zwischen Saurier und Autos bis hin zu idyllischen Landschaftsbildern und Tierbegegnungen erzählten. Jedes Filmchen bekam einen professionellen Vorspann, sodass beispielsweise Produktionen der Studios „Bogdan-Film“ oder „Kyrill-Film“ entstanden.
Das Schöne an der Sache ist, dass diese App nun weiter genutzt werden und die Filmproduzierenden sich immer mehr Knowhow aneignen können und der Spaß weitergehen kann.
Ein Dank geht an die professionellen Frauen des Kulturvereins SimsalArt e.V. und an die Sprachmittlerin Irina für das Gelingen dieses Kreativnachmittags.
Ellen