von Dagmar
Gestern, am 1. Sonnabend des Monats, war es wieder mal soweit: das Treffen im Cafè International. Lidi hatte intensiv für den Tag geworben, und auch Ellens Angebot, mit den Kindern Glückwunschkarten zum Frauentag zu basteln, hat viele Besucherinnen angelockt.
Rund 30 Erwachsene und 9 Kinder füllten die beiden Räume. Die Sitzplätze reichten kaum aus. Gut, dass es keine Corona-Einschränkungen mehr gibt! Für leibliche Genüsse war überreichlich gesorgt: Fruchtsalat, usbekisches Gebäck, ukrainische Näschereien, Torten…
Lidi machte uns mit dem Leben und Schaffen Taras Schewtschenkos vertraut, dessen 190ster Geburtstag sich am 9. März jährt. In einem Video konnten wir etliche seiner Gemälde bestaunen. Der Dichter, Maler und Kämpfer gegen die zaristische Selbstherrschaft und die damit verbundene Leibeigenschaft wird in der heutigen Situation mehr als je zuvor als Symbol nationaler Identität verehrt.
Birgit übersetzte wie immer souverän. Nach dem kulturellen Teil saßen die Teilnehmer noch lange, in interessanten Gesprächen vertieft, zusammen. Bei den Kindern entstanden mit Unterstützung von Ellen viele Glückwunschkarten für Mutter, Großmutter, Lehrerinnen und Erzieherinnen. Die Kinder entwickelten viele kreative Ideen.
Die Gäste, die zum ersten Mal das Cafè besuchten, waren beeindruckt von der familiären Atmosphäre; sie hatten das Gefühl, langerwartete Gäste zu sein. Wenn das kein Kompliment für die Organisatorinnen ist?!
Alle freuen sich auf das nächste Treffen im April.